Wir pflanzen einen Baum – wieso?
Keinerlei CO2-Ausstoß? Das ist unmöglich. Aber neue Bäume pflanzen, die das Kohlenstoffdioxid brauchen und speichern? Das geht ganz einfach! Gemeinsam können wir einen Beitrag leisten, das Treibhausgas zu reduzieren und unsere Zukunft sauberer zu gestalten! Denn nur ein einziger Baum kann während seiner Lebensdauer zwei Tonnen CO2 binden, dieselbe Wirkung haben aber auch 160 Bäume in nur einem Jahr.
Wie erreichen wir dieses Ziel?
Machen statt Meckern - mit ca. 3000 neuen Bäumen! Für jedes im Jahr 2020 bei uns gekaufte Auto, egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen, egal welcher Marke, z.B. Opel, Suzuki, Isuzu, Subaru, Ligier / Microcar, Citroën oder Peugeot, pflanzen wir einen Baum. Lassen Sie mit uns gemeinsam einen Zimpel & Franke Wald entstehen und das auch noch in unserer Region!
Wo kann ich meinen Baum besuchen/finden?
Auf einer großen Fläche inmitten des Erzgebirges! Der genaue Ort wird zur Pflanzzeit im Frühjahr bekanntgegeben. Wir mobilisieren unsere Azubis der Zimpel & Franke Gruppe und im Frühjahr bzw. Herbst werden Ihre neuen Bäume gepflanzt! Sie möchten Ihren Baum aufwachsen sehen? Dann versehen Sie Ihren Setzling mit Ihrem Namen!
Kann ich mich auch engagieren?
Alle reden von CO2-Ausstoß – wir jedoch tun etwas dagegen, gemeinsam mit Ihnen! Informieren Sie Bekannte, Verwandte und Freunde über dieses Projekt und seien Sie Teil dieser Aktion! Wenn Sie wollen, können Sie sogar live dabei sein und mit uns Ihren eigenen Baum in die Erde setzen.
Fragen zur Aktion?
Wir freuen uns über Post an: Umwelt-Aktion@zf-gruppe.de
Neues aus dem Wald Teil 1
Ein Auto - ein neuer Baum! #machenstattmeckern
Am 12.02.2020 trafen sich unsere beiden Geschäftsführer der Zimpel & Franke Gruppe, Volkmar Stöcker und Mario Ebert sowie Jens Luge, einer der Projektkoordinatoren von Zimpel & Franke, mit Holger Buchta, dem zuständigen Revierleiter vom Staatsbetrieb Sachsenforst. Holger Buchta ist der fachliche Begleiter der Aktion der Autohausgruppe. Gemeinsam wurde nach einer geeigneten Fläche gesucht, auf der die Zimpel & Franke-Bäume gepflanzt werden sollen. Der Plan liegt schon auf dem Tisch, könnt ihr den Standort erkennen?
Bleibt gespannt… wir berichten weiter
weitere Informationen




Neues aus dem Wald Teil 2
Ein Auto - ein neuer Baum! #machenstattmeckern
Wir pflanzen in Kirchberg! Wo genau? Auf dem Borberg. Dieses Waldstück steht unmittelbar vor der Rodung, da die dortigen Bäume durch Sturmschäden und Borkenkäferbefall stark beschädigt bzw. krank sind und entfernt werden müssen.
Hier können wir aktiv der Natur in unserer Umgebung helfen.
weitere Informationen

Neues aus dem Wald Teil 3
Ein Auto - ein neuer Baum! #machenstattmeckern
Wer unsere Aktion EIN AUTO – EIN NEUER BAUM verfolgt, weiß nun bereits wo wir im Herbst unsere Bäume pflanzen wollen. Doch dass wir durch Corona vorerst einmal ausgebremst wurden und der geplante Rodungstermin im Frühjahr dadurch nicht stattfinden konnte, ist euch vielleicht nicht bekannt. Unser fachlicher Begleiter Holger Buchta vom Staatsbetrieb Sachsenforst hat für uns die Situation einmal eingeschätzt und zusammengefasst. So seid auch ihr Up-to-Date.
"Die die aus dem Nichts kommende Coronakrise hat alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche getroffen. Unsere Wälder, durch Trockenheit und Stürme stark geschädigt, kämpften auch schon vor dieser Pandemie ums Überleben. Besonders Nadelbäume wie die Fichte kommen mit den Herausforderungen des Klimawandels nicht zurecht. Der Borkenkäfer tut sein Übriges dazu.
Wegen Corona hat sich die Lage noch verschärft. Was bringt das Fällen geschädigter Bäume, wenn das Holz nicht verwertet werden kann, da Baumärkte geschlossen und die Grenzen dicht sind? Vielen ist nicht bekannt, dass ein Großteil unseres nachhaltig wachsenden Rohstoffs „Holz“ in andere Länder exportiert wird. Zudem hatten, wie in allen anderen Bereichen auch, die Mitarbeiter in den Forstunternehmen Fuhrbetrieben und Sägewerken die neue Herausforderung „Kinderbetreuung“ zu bewältigen. Keine einfache Situation.
Daher hat sich der Schadholzeinschlag verzögert. Die Bäume stehen also noch. Ich denke allerdings, dass bis Mitte Juli die Arbeiten durchgeführt wurden und im Herbst die Fläche für die Wiederaufforstung bereit ist. Gleichzeitig bin ich froh das diese Anpflanzung noch nicht in diesem Frühjahr stattfand, da es wegen der weiter anhaltenden Trockenheit und des Frostes am 30.3. 2020 zu großen Ausfällen bei den neu gepflanzten Bäumen kam. Ich freue mich schon auf ihre Pflanzaktion im Herbst."
Holger Buchta
Revierleiter Wildenfels
Staatsbetrieb Sachsenforst

Neues aus dem Wald Teil 4
Ein Auto - ein neuer Baum! #machenstattmeckern
10.000 m2 für unsere Baumaktion! Am 12.06. war unser Organisationsteam gemeinsam mit Herr Buchta vom Sachsenforst vor Ort auf dem Borberg in Kirchberg. Er zeigte uns den geschädigten Teil des Waldes, der zur Abholzung vorgesehen ist. Die Bäume sind so stark durch den Borkenkäfer beschädigt, dass die Gefahr besteht, die Bäume stürzen um oder Äste fallen herab. Die Rodung wird zwar anspruchsvoll, da die Fläche sich auf einem unebenen Hang befindet und der Boden unterschiedlicher nicht sein könnte, aber das hält uns nicht von unserem Vorhaben ab. Die noch stehenden, erkrankten Bäume (2. Fichtengeneration) sind schon so alt, dass sie noch nicht einmal Autos kannten!




Neues aus dem Wald Teil 5
Ein Auto - ein neuer Baum! #machenstattmeckern
852! Für uns nicht nur eine Zahl, nicht nur die Stückzahl der bis Ende Mai verkauften Fahrzeuge. Für uns sind das bereits 852 Bäume! Durch Corona weniger als erhofft, aber ihr wisst, wir legen wieder richtig los.

Neues aus dem Wald Teil 6
Ein Auto - ein neuer Baum! Zwischenstand #machenstattmeckern
Das 1000. Auto des Jahres 2020 wurde am 16. Juni verkauft.
Aufgrund der aktuellen Situation sicher weniger als erwartet, aber es geht wieder bergauf!
Mit unseren aktuellen Opel-Astra-Aktionsfahrzeugen mit 7.000! Euro Nachlass und der derzeitigen Steuerersparnis ziehen wir die Kurve deutlich nach oben.

Neues aus dem Wald Teil 7
Ein Auto - ein neuer Baum! Die Rodung #machenstattmeckern
Mittwoch, der 22. Juli war unser Ortstermin zur Besichtigung der Rodung unseres zur Aufforstung bestimmten Waldstückes in Kirchberg.
Wir freuten uns ganz besonders, Kirchbergs Bürgermeisterin Dorothee Obst an unserer Seite zu haben. Sie wollte sich auf den aktuellen Stand unserer Aktion „Ein Auto – ein neuer Baum“ bringen lassen und zeigte sich begeistert von unserem Vorhaben und unserem Engagement. Holger Buchta vom Sachsenforst, Jens Luge - Projektkoordinator der Zimpel & Franke Gruppe und Mario Ebert - ein Geschäftsführer der Zimpel & Franke Gruppe, sind natürlich wieder dabei.
Als wir gegen 9 Uhr in den Wald kamen, hörten wir schon von weitem den Harvester bei der Arbeit. Die Holzerntemaschine, die Bäume fällt, entastet, auf Länge schneidet und am Waldrand ablegt, ist bei der Hanglage dieses Waldstückes unverzichtbar. Harvester gibt es in verschiedenen Stärkeklassen von 95 bis über 190 PS! Großharvester können Baumstämme mit einem Durchmesser von bis zu 65 cm verarbeiten. Unsere bis zu 30 Meter hohen und von Borkenkäferbefall und Trockenheit gezeichneten Fichten haben einen Durchmesser von bis zu 40 cm.
Wo vor kurzem noch ein scheinbar intakter Wald zu sehen war, liegt nun eine Lichtung mit unzähligen Baumstümpfen. Daneben stapeln sich die auf Länge geschnittenen Baumstämme. Holger Buchta zeigte uns an ein paar Rindenstücken den Grund für die Rodung des Waldstücks. Borkenkäfer haben ihre Gänge gebohrt und ihre Larven abgelegt.
Ein wichtiger Schritt für unseren ersten Pflanztermin im Oktober ist getan. Dann werden unsere Bergahorn- und Weißtannensetzlinge hier das Bild bestimmen.




Neues aus dem Wald Teil 8
Ein Auto - ein neuer Baum! 1500 Autos - Halbzeit! #machenstattmeckern
Anfang September haben wir die Marke von 1500 verkauften Autos überschritten.
Halbzeit also! 3000 Autos und damit 3000 neue Bäume sind unser Ziel.
Für alle, die noch nicht so genau wissen warum ganze Wälder abgeholzt und neu bepflanzt werden müssen, gibt es jetzt noch einmal einen kleinen Artikel dazu.
Verheerende Schäden durch Borkenkäferfraß
Borkenkäfer kommen weltweit und an allen Laubbäumen und Nadelbäumen vor. Die meisten Arten besiedeln geschädigte oder bereits abgestorbene Nadelbäume oder Laubbäume.
Einige aber sind gefährliche Waldschädlinge - sie befallen auch gesunde Bäume. Unter günstigen Bedingungen vermehren sie sich sprunghaft und können Waldbestände flächig zum Absterben bringen.
Borkenkäfer bohren sich durch die Rinde ihrer Wirts-Baumarten wie der Fichte und legen dort Brutgänge für ihre Nachkommen an.
Ausgangspunkt von Massenvermehrungen sind Schadereignisse wie Windwurf, Schneebruch oder Trockenheit.
Derzeit einzige wirkungsvolle Bekämpfung sind die Methoden der "sauberen Wirtschaft". Wichtig ist, dass befallene Bäume möglichst frühzeitig erkannt werden (an herausrieselndem Bohrmehl) und von Borkenkäfern befallene Bäume schnellstmöglich eingeschlagen werden (bevor die Käfer wieder ausfliegen und neuen Befall verursachen) und das Holz aus dem Wald abgefahren wird.
Quelle: www.stmelf.bayern.de




Neues aus dem Wald Teil 9
Ein Auto - ein neuer Baum! 750 Bergahorn- und 750 Weißtanne-Setzlinge! #machenstattmeckern
So viele Setzlinge haben die fleißigen Auszubildenden der Zimpel & Franke Gruppe heute, am 20.10.2020 in Kirchberg auf dem Borberg gesetzt.
Heute gab es sogar Verstärkung. Volkmar Stöcker und Mario Ebert, unsere beiden Geschäftsführer sowie Dorothee Obst, Bürgermeisterin von Kirchberg, ließen es sich nicht nehmen selbst einen Baum zu pflanzen.
Nachdem am ersten Tag bereits 2 Drittel der Setzlinge in der Erde waren, hatten sich die Azubis heute einen frühen Feierabend verdient. Die Mitarbeiter vom Sachsenforst zeigten sich begeistert von der Einsatzbereitschaft unserer Auszubildenden. Alle Setzlinge sind genau richtig eingesetzt worden. Auch Dorothee Obst ist begeistert und meint „So viel Engagement ist nicht selbstverständlich!“ An dieser Stelle möchten wir unsere Auszubildenden für ihre gute Arbeit und ihre Einsatzbereitschaft loben.
Da wir von ca. 3000 Autos ausgehen, die in einem Jahr durch uns verkauft werden, sind die 1500 Setzlinge erst einmal die Hälfte. „Ein Auto – Ein neuer Baum!“ Es gibt immer noch eine Menge zu tun.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Weiter unten gibts deshalb noch mehr zu sehen.




Neues aus dem Wald Teil 10
Ein Auto - ein neuer Baum! Wir setzen unsere Aktion auch 2021 fort. #machenstattmeckern
Nachdem wir im Herbst letzten Jahres unsere ersten 1500 Bäume gepflanzt haben, freuen wir uns, nun mitteilen zu können, dass wir unsere Baumaktion auch dieses Jahr fortführen werden.
Das haben wir in erster Linie unseren treuen Kunden zu verdanken, die im vergangenen Jahr trotz Corona ein Fahrzeug bei uns gekauft haben, wodurch wir eine Anzahl von 2612 zu pflanzenden Bäume erreicht haben. Für die damit verbundene große Unterstützung möchten wir hiermit ein großes Dankeschön aussprechen. In diesem Zusammenhang werden wir zur Restpflanzung die Anzahl auf 3000 aufrunden.
Weitere Infos folgen.
PS: Seit neuestem verkaufen und vermieten wir auch Reisemobile - eine echte Alternative für Naturfreunde! Für einen erholsamen Urlaub in der Natur braucht es keine Hotels. Nur schönes Wetter und unsere Reisemobile der bekannten französischen Marke Challenger. >>Fragen Sie uns<< oder sehen Sie sich hier >>unsere Challenger-Modelle<< an.




Neues aus dem Wald Teil 11
Ein Auto - ein neuer Baum! Am 21.04.21 sind wir in Schneeberg auf dem Gleesberg! #machenstattmeckern
Dort werden unser Azubis die zweite Hälfte der 3.000 Bäume unserer Umweltaktion „Ein Auto – ein neuer Baum“ in den Boden bringen. 750 Bergahorn- und 750 Weißtannensetzlinge werden auch hier zur Wiederaufforstung eines geschädigten, fast 10.000 m² großen Waldstücks gepflanzt und nachhaltig zum Erhalt der Flora und Fauna in unserer Heimat beitragen.
Heute haben wir uns mit Herrn Gruber vom Sachsenforst direkt auf dem Gleesberg in Schneeberg getroffen und die Stelle besichtigt, die durch uns aufgeforstet wird. Dabei haben wir uns auf den Pflanztermin geeinigt und die weitere Vorgehensweise besprochen. Auf dem Foto (v.l.n.r.): Uwe Gruber (Sachsenforst, Revierleiter Aue), Jens Luge, Tobias Richter, Mario Ebert und Sven Spitzner
#machenstattmeckern lautet unsere Devise, mit der wir unserer Verantwortung als Autohändler gerecht werden und einen weiteren kleinen Teil zum Umweltschutz beitragen möchten.
Auch dieses Jahr werden wir für jedes verkaufte Auto, egal welcher Marke, egal ob Neuwagen oder „Gebrauchtwagen mit Vertrauen“ einen neuen Baum pflanzen. Wir freuen uns über jede Unterstützung! Wer einen kleinen Beitrag dazu leisten möchte, kann das ganz einfach tun:
Teilen, liken, weitersagen!




Neues aus dem Wald Teil 12
Mit tatkräftiger Unterstützung vom Sachsenforst haben unsere Azubis den zweiten Teil unserer 3.000 versprochenen Bäume in den Boden gebracht.
Auf dem Gleesberg in Schneeberg wurden auf dieser 10.000 m² großen Fläche nun also 750 Bergahorn- und 750 Weisstannen-Setzlinge gepflanzt. Eine Menge Arbeit, die unsere Azubis allerdings gekonnt an einem Tag bewältigt haben. Kein Wunder, immerhin sind sie ja von unserer Pflanzaktion in Kirchberg, im Herbst letzten Jahres, bereits bestens vorbereitet und geübt.
Der Bürgermeister von Schneeberg Ingo Seifert und die Geschäftsführer der Zimpel & Franke Gruppe, Volkmar Stöcker und Mario Ebert, sowie die Betriebsstellenleiter unserer Autohäuser in Zschorlau und Bad Schlema, Sven Spitzner und Tobias Richter waren mit vor Ort und haben selbst den Spaten in die Hand genommen.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle natürlich an unsere fleißigen Azubis. Aber auch an alle, die uns mit Rat und Tat zur Seite standen, organisiert und uns unterstützt haben.
Was haltet Ihr von unserer Aktion? Wir freuen uns über Euer Feedback an marketing@zf-gruppe.de. Ausgewählte Nachrichten und Anregungen könnten (anonymisiert) veröffentlicht werden. ;D




Neues aus dem Wald Teil 13
Es geht weiter! Das nächste Gebiet für unsere beliebte Aktion „Ein Auto – ein neuer Baum“ steht noch nicht fest.
Bisher können wir nur verraten, dass unsere nächste Pflanzaktion im Raum Annaberg-Buchholz stattfinden wird. Auch welche Baumarten wir in diesem Gebiet pflanzen werden steht noch nicht fest. Wahrscheinlich werden es dieses Mal sogar drei verschiedene Baumarten sein. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Neues aus dem Wald Teil 14
Anfang Oktober werden wir im Raum Annaberg-Buchholz unsere DRITTE! Pflanzaktion durchführen.
Um der Höhenlage des Gebietes gerecht zu werden wurden europäische Lärchen und Weißtannen, die speziell für diese Höhenlagen gezüchtet wurden zur Bepflanzung ausgewählt.
Foto: Revierleiter im Privat- und Kommunalwaldrevier Annaberg, Herr Schlupeck, Geschäftsführer Mario Ebert, Betriebsstellenleiter des Ersten Annaberger Autohauses Tilo Mierwald und unser Projektkoordinator Jens Luge bei der Begehung des geplanten Einsatzgebietes.




Neues aus dem Wald Teil 15
Am 06.10.2021 ist es soweit. Unsere dritte Pflanzaktion startet im Annaberger Forst.
Unsere Auszubildenden aller Autohäuser der ZIMPEL & FRANKE Gruppe werden einem wegen Sturm- und Borkenkäferschäden gerodeten Waldstück in Annaberg neues Leben geben. In einigen Jahren werden in dem Waldstück dann europäische Lärchen und Weißtannen das Bild bestimmen.




Neues aus dem Wald Teil 16
Unsere dritte Pflanzaktion fand in einem Waldstück bei Annaberg-Buchholz statt.
Wieder sind Auszubildende aus allen 8 Standorten der Zimpel & Franke Gruppe angereist, um einem wegen Sturmschäden und Borkenkäferbefall gerodeten Waldstück neues Leben zu geben.
Auch wieder mit dabei waren Vertreter der Presse, die sich sehr für diese positive und engagierte Umwelt-Aktion unserer Autohäuser begeisterten. Einen dabei entstandenen Zeitungsartikel findet ihr bei unseren Bildern.
Eine eigens für diese Umwelt-Aktion angefertigte Informations-Tafel, welche in Zukunft alle Passanten in dem Waldstück über die Bepflanzung, das WIE und WARUM informieren wird, gibt es natürlich auch wieder. Für alle Leser, die eher selten im Annaberger Raum unterwegs sind gibt es weiter unten ein Foto zum selber nachlesen.
Wir sind gespannt wie sich das Bild in dem Waldstück nach einigen Jahren verändern wird und wohin uns unserer nächste Pflanz-Aktion führen wird.




Neues aus dem Wald Teil 17
Wir planen bereits unsere nächste Pflanzaktion!
Während andere Umweltprojekte sich mit Spenden zur Aufforstung in fernen Ländern befassen, haben wir in Eigenregie und mit der Manpower vieler Mitarbeiter und Auszubildenden unserer Autohäuser bereits 3500 Bäume in UNSERER Region gepflanzt.
Damit stellen wir uns nicht nur unserer Verantwortung für die Umwelt als Autohändler sondern machen uns für unsere Heimat stark. Wir sind stolz auf das, was wir bereits erreicht haben und freuen uns euch bald bekanntgeben zu können in welcher Region unsere nächste Pflanzaktion geplant ist.
Noch im Frühjahr dieses Jahrs werden wir unsere nächste Pflanzaktion durchführen. Für jedes im letzten Jahr verkaufte Auto, egal welcher Marke und egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen pflanzen wir einen Baum. Die erste Hälfte der neuen Bäume, nämlich 1500 Weißtannen, haben wir bereits im Oktober 2021 in die Erde gebracht.
Wir bedanken uns bei allen, die unsere Aktion so tatkräftig unterstützt haben! Gemeinsam haben wir dieses große Projekt zu einem vollen Erfolg gemacht.

Neues aus dem Wald Teil 18
Das große Finale einer beherzten Umwelt-Aktion
Unsere Pflanz-Aktion in Klingenthal am 12.10.2022 ist auch der Abschluss einer beherzten Umwelt-Aktion, die uns nun über zwei Jahre begleitet hat. An einem Nord-Osthang im Dürrenbachtal, in der Nähe des Klingenthaler Sportplatzes werden unsere Azubis 1500 Weißtannen pflanzen. Dieses Waldstück wurde vorher im Zuge einer Durchforstung von geschädigten Fichten befreit. Die von Rotfäule befallenen Bäume wurden mit einer Harvester-Erntemaschine gefällt und aus dem Waldstück entfernt. Wie uns Revierleiter Herr Gottschlich vom Privat- und Kommunalwaldrevier Klingenthal erklärte, werden unsere hier heimischen Weißtannen für einen klimastabilen Wald sorgen.
Zusammen mit den 4500 Bäumen, die wir bereits in Kirchberg, Schneeberg und Annaberg-Buchholz gepflanzt haben, kommen wir dann auf die stolze Anzahl von 6000 neuen Bäumen für unsere Heimat.




Ein Auto - ein neuer Baum!
Rückblick auf unsere zweijährige Umwelt-Aktion
Im Frühjahr 2020 wurde aus einer schönen Idee eine gewaltige Aktion. „Wir pflanzen für jedes verkaufte Auto einen Baum in unserer Heimat.“ lautete die verwegene und noch nicht ganz spruchreife Idee. Welche immensen organisatorischen und zeitlichen Aufwände, welche Kosten und Mühen damit verbunden sein würden, wir hatten ja keine Ahnung.
Am 12.10.2022 wurde der letzte Spatenstich getan und der sechstausendste Baum im Namen der Autohäuser der Zimpel & Franke Gruppe in den heimischen Boden gebracht.
Mit tatkräftiger Unterstützung der verantwortlichen Förster, vieler unserer Mitarbeiter und natürlich unserer Auszubildenden, die mit viel Spaß die vielen Bäume in Kirchberg, Schneeberg, Annaberg-Buchholz und Klingenthal gepflanzt haben, konnten wir uns in unserer Heimat nachhaltig für unsere Umwelt einsetzen. Für uns und im Namen unserer Kunden.
Weshalb macht ein Autohaus so eine Aktion? Unsere Kampagne stieß nicht bei Jedermann auf offene Ohren und Verständnis. Und das ist gar nicht so verwunderlich. Die Medien sind voll mit Umwelt- und Klimathemen. In einer Zeit, in der sogar die Klimabilanz von Hunden und Katzen mahnend an den Pranger gestellt wird, möchte der eine oder andere vermutlich am liebsten nichts mehr von all dem hören. Wir als Autohaus tragen genauso Verantwortung für die Umwelt wie jeder andere auch. Die Frage lautet also nicht „Weshalb so eine Aktion?“, sondern „Warum denn nicht?!“.
Doch neben kritischen Stimmen gab es auch eine überwältigende Anzahl an Menschen, die unsere Aktion nicht nur richtig gut fanden, sondern sich sogar dafür engagierten. Es gab sehr viel positives Feedback und auch Vorschläge für weitere Aktionen. Einige hätten gern mitgemacht, andere hätten gern gespendet. Viele hunderte unserer Kunden gaben mit ihren Fotos unserer Kampagne ein Gesicht.
Kein Wunder also, dass wir die Kampagne um ein ganzes Jahr verlängerten und insgesamt nun 6000 Bäume gepflanzt haben! 6000 – eine stattliche Anzahl Bäume, die wir gemeinsam buchstäblich auf die Beine gestellt haben.




Ein Auto - ein neuer Baum!
Wir sagen Danke
2 Jahre „Ein Auto – ein neuer Baum“ liegen hinter uns. Wir sind froh und dankbar für den großen Erfolg unserer Umweltaktion. Unser Dank gilt allen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.
Allen voran natürlich unseren Kunden, die mit ihrem Autokauf einen Baum für unsere Heimat gespendet haben.
Insgesamt 6000 Bäume haben wir in Kirchberg, Schneeberg, Annaberg-Buchholz und Klingenthal gepflanzt. Machen statt Meckern – wir haben gezeigt wie‘s geht!
Danke fürs Mitmachen, Teilen und Weitersagen.
„Ein Baum – ein neues Auto“ ist kein Klacks!
Was für unsere Kunden und die Fans der ZIMPEL & FRANKE Gruppe bei Facebook und Co. ganz leicht ist, verlangt dem gesamten Team der Gruppe einiges ab. Einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten! Mit wenigen Klicks kann man durch Teilen, Liken, Weitersagen und natürlich auch durch Mitmachen beim Bäume pflanzen seinen eigenen Beitrag für den Umweltschutz leisten.
Doch was muss alles passieren um diesen schönen Gedanken „Ein Auto – ein neuer Baum“ Wirklichkeit werden zu lassen? Wie immer beginnt alles mit einer Idee, die viele begeistert. Und wenn viele darüber sprechen, werden immer mehr und mehr Fragen und viele wichtige Details in den Focus gerückt, die am Ende entscheidend sind ob die Idee umgesetzt werden sollte oder nicht.
Auch in diesem Fall gab es eine Menge Fragen die geklärt werden mussten, eine Menge Personen die mit ins Boot genommen werden mussten, eine Menge Arbeit die getan werden musste und noch getan werden muss und natürlich auch eine Menge Kosten, die getragen werden wollen. Wo pflanzt man die 3000 Bäume, wo ist das sinnvoll und darf man das überhaupt? Wann kann man Bäume pflanzen und was kostet das? Wie funktioniert das und wer ist der richtige Ansprechpartner um uns zu unterstützen? Wie kann man die Menschen erreichen, für die Aktion begeistern und zum Mitmachen animieren? Was braucht man dafür, wo bekommt man das her und was kostet das nun wieder?
Viele unserer Mitarbeiter sind direkt mit dem Thema beschäftigt. Sie machen sich Gedanken und arbeiten immer weiter an den Details, der Organisation und an der Umsetzung. Und alle anderen Mitarbeiter sind ebenso am Erfolg der Aktion beteiligt. Sie tragen den Gedanken, der hinter „Ein Auto – ein neuer Baum“ steht zu den Kunden und Besuchern in unseren Autohäusern, zu Freunden und Bekannten.
Daumen hoch und vielen, vielen Dank an alle, die diese Aktion möglich machen und uns dabei unterstützen.